🔷 Warum sollte ich eckige statt runde Steinchen wählen?

Beide Varianten gibt es – aber wenn du Wert auf Präzision, Detailtreue und ein hochwertiges Gesamtbild legst, sind eckige Steinchen (Square Diamonds) ganz klar im Vorteil.

💠 Lückenlos & pixelgenau – der große Vorteil
Eckige Steinchen haben gerade Kanten und passen perfekt aneinander. Das bedeutet: keine Lücken, keine unruhigen Flächen – nur eine gleichmäßige, dichte Oberfläche. Das fertige Bild wirkt wie ein hochaufgelöstes Pixelkunstwerk oder sogar wie ein Foto. Gerade bei Motiven mit vielen feinen Details (z. B. Porträts, Tiere, Landschaften) sorgen eckige Steinchen für klare Farbverläufe, scharfe Kontraste und eine realistische Gesamtwirkung.

👂 Präzise & befriedigend – das Klick-Gefühl
Beim Einsetzen eckiger Steinchen entsteht ein spürbares „Klicken“. Dieses Feedback zeigt dir: Das Steinchen sitzt perfekt. Viele Bastelnde empfinden genau dieses Gefühl als besonders befriedigend und motivierend – denn jeder gesetzte Stein bringt sichtbaren Fortschritt.

⚠️ Runde Steinchen? Kompromisse und Lücken
Runde Steinchen lassen sich zwar etwas schneller setzen – doch genau das bringt Nachteile: Durch ihre Form entstehen automatisch Lücken, die das Gesamtbild stören. Details wirken oft unscharf, Übergänge verwaschen, und der Eindruck ist insgesamt weniger hochwertig. Was anfangs bequem wirkt, bedeutet am Ende: Weniger Präzision, weniger Wirkung, weniger Freude am Ergebnis.

🧩 Unsere Empfehlung:
✅ Für detailreiche Motive, klare Bildwirkung und ein professionelles Finish: Eckige Steinchen
❌ Für einfache Projekte mit deutlichen Qualitätseinbußen: Runde Steinchen